Welche Fußbodenheizungssysteme gibt es?

Wenn Sie sich für den Kauf der Fußbodenheizung entschieden haben, gilt es zu entscheiden, ob Sie eine Warmwasser-Fußbodenheizung oder eine elektrische Fußbodenheizung einbauen möchten. Außerdem unterscheidet man bei Fußbodenheizungen zwischen zwei Systemen: Es gibt die Fußbodenvollheizung (nur Warmwasser-Fußbodenvollheizung), die anstelle des normalen Heizsystems die Wohnung beheizt und die Fußbodentemperierung, die den Fußboden zusätzlich zum normalen Heizsystem angenehm erwärmt. Welche Fußbodenheizung am besten für die Renovierung geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren (zum Beispiel Aufbauhöhe und Oberbeläge) ab.

Warmwasser-Fußbodentemperierung

Die Warmwasser-Fußbodentemperierung erzeugt die Wärme durch erwärmtes Wasser. Je nach System liegt die Fußbodenheizung direkt unter dem Bodenbelag. Anders als bei Vollheizungssystemen liegen dünne Rohrleitungen direkt unter dem Bodenbelag und stellen eine Zusatzheizung dar.

Warmwasser-Fußbodenvollheizung

Die Fußbodenvollheizung erzeugt die Wärme durch Wassererwärmung und wird anstelle anderer Heizsysteme eingesetzt. Die Warmwasser-Fußbodenvollheizung kann – je nach Variante – nach der Nass- und Trockenbaumethode verlegt werden.

Elektrische Fußbodentemperierung

Die elektrische Fußbodentemperierung besteht aus mit Strom betriebenen Heizmatten, die über dem Estrich ausgelegt werden. Die Anschlussleitungen werden in einem Leerrohr verlegt und mit dem Regler und der Stromversorgung verbunden. Darüber wird der Oberbelag verlegt.

Elektrische Fußbodentemperierung für Laminat

Ist der gewählte Oberbelag Laminat, ist die Nutzung der elektrischen Fußbodentemperierungsfolie optimal. Diese wird bahnenweise nebeneinander auf eine Trittschalldämmung verlegt.